In der vorletzten Schulwoche interviewten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a des Internationalen Gymnasiums Meerane vier Künstlerinnen und Künstler, die als ResidenzstipendiatInnen des Kunsthofs Niederarnsdorf in diesem Sommer im Altenburger Land leben und arbeiten. So wird unter anderem ein Wandfresko mit Erdpigmenten entstehen, und ein weiteres künstlerisches Forschungsprojekt befasst sich mit der Gewinnung von Farben für Drucke auf Papier und Stoff aus heimischen Pflanzen. Insbesondere interessierte die jungen Interviewer, die sich im Deutschunterricht auf diese Begegnungen vorbereitet hatten, was zum Wechsel aus der Großstadt aufs Land motiviert hätte.
Mehrfach wurde die Reizüberflutung in den Städten betont, die fehlende Möglichkeit zur Ruhe, Konzentration und Rückbesinnung, für die der denkmalgeschützte Vierseithof wiederum ideale Bedingungen bietet. Herzlich gelacht wurde auch: als die Eigentümerin und Initiatorin des Kunsthofes, Louise Walleneit, bei schönstem Sommerwetter durchs Gelände führte und die Lehmwellerwände der Scheune erklärte, die Ähnlichkeit mit arabischen Bauweisen hätten, mischte sich einer der erfahrenen Busfahrer, der die Gruppe begleitete, ein. Er meinte, man könne ja die Scheune statt als Atelier künftig auch für Kamele nutzen und hätte somit das öffentliche Transportproblem auf dem Land gleich mit gelöst. Nachhaltigkeit und dialogische Formen von Kunst und Gesellschaft gehören zu dem zentralen Themen des Kunsthofes, der mit seinen Veranstaltungsformaten Begegnung schaffen und regionale Entwicklung befördern will.
Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler, die mit ihrem Engagement lebendige Gespräche haben entstehen lassen, an Louise Walleneit für die Einladung, junge Menschen einzubinden, an die KünstlerInnen Rahel Zaugg, Damiela Junghans, Mandy Gehrt und Martin Feistauer für ihre freundliche Gesprächsbereitschaft und an Matthias Trenkel vom IGM für die verlässliche Unterstützung bei der Organisation der praxisbezogenen Deutschstunden. Die Interviews können als Podcasts demnächst online auf der Website des Kunsthofes Niederarnsdorf nachgehört werden.
Linktipp: https://kunsthof-niederarnsdorf.org
Sylvia Steinbach – Deutschlehrerin AK26a
Telefon: +49 3764 2331
Fax: +49 3764 49234
igm@saxony-international-school.de
Internationales Gymnasium Meerane
„Johann Heinrich Pestalozzi“
Pestalozzistraße 25
08393 Meerane