Internationales Gymnasium Meerane

Aktuelles aus
dem Schulalltag

United in Diversity: Celebrating Europe Day 2025

 

„In Vielfalt geeint“
Unser Europatag 2025

Am 9. Mai 2025 feierten wir am Internationalen Gymnasium Meerane den Europatag: Ein Tag, der uns daran erinnert, dass Europa mehr ist als ein Kontinent: Es ist ein Versprechen auf Frieden, Freiheit und Zusammenarbeit. Und er erinnert uns daran, wie eng unsere Gegenwart mit der Geschichte der europäischen Integration verbunden ist – beginnend mit dem Schuman-Plan vom 9. Mai 1950, bis hin zu den aktuellen Herausforderungen der EU.

Unter dem Motto „In Vielfalt geeint“ nahmen unsere fünften Klassen an einem lebendigen und kreativen Projektvormittag teil. Gemeinsam setzten sie sich mit den Werten Europas in Kunst, Musik, Sport, Geschichte, Sprachen und Naturwissenschaften auseinander. In Stationenarbeit, interaktiven Spielen, kreativen Gruppenaktionen oder Workshops wurden zentrale Themen der EU und Europas für unsere sechsten bis neunte Klassen erlebbar gemacht. Von Menschenrechten über Demokratie bis hin zu Toleranz und kultureller Vielfalt war es beeindruckend zu erleben, wie unsere Schüler kreativ waren, argumentierten, sich zu äußern wussten und ihre Meinung vertraten, ohne den anderen zu verletzen.
Auch in höheren Klassenstufen wurde der Tag genutzt, um die europäische Idee tiefer zu reflektieren: So hatten die Zehntklässler die Möglichkeit, mit einem Diplomaten des Auswärtigen Amtes über das Projekt „Diplomatie macht Schule“ ins Gespräch zu kommen. Dabei wurde unter anderem thematisiert, was Frieden heute eigentlich genau bedeutet und mit Blick auf den Krieg in der Ukraine die Bedeutung von Sicherheit, Zusammenhalt und Verantwortung in einer demokratischen Gesellschaft reflektiert.
Im Dialog standen auch die Schüler der elften Klasse. So hatten sie die Möglichkeit, mit Politikern direkt zu sprechen. Matthias Ecke, Abgeordneter des Europäischen Parlaments, sowie Holger Quellmalz, Bürgermeister der Gemeinde Oberwiera, standen Rede und Antwort und bekräftigten die Idee Europas verbunden mit gegenseitigem Respekt und dem Wunsch nach einem friedlichen Zusammenleben.
Einmal mehr hat uns der Tag gezeigt, dass Europa/die EU ein Netzwerk ist, das belastbar, lernfähig und offen ist. Genau das wollen wir auch als Schule sein.

Marcel Fehre – stellv. Schulleiter

Sprachenvielfalt

Wir übersetzen unsere Webseiten mit einer Erweiterung, die mittels modernster Software eine automatische Übersetzung erstellt.

Aus diesem Grund können wir keine perfekte und fehlerfreie Übersetzung garantieren.