Das Programm sah vor, als erstes eine Vorlesung zu erleben, in der den Schülern der physikalische Inhalt des LASERs mit vielen Anschauungen und kleinen lustigen Experimenten vermittelt wurde, durchgeführt von dort arbeitenden wissenschaftlichen Mitarbeitern.
Nachdem die theoretischen Grundlagen klar waren, ging es dann in die Praxis und damit in die einzelnen Labore, wo man den LASER in seiner vielfältigen Anwendung erleben konnte. Sehr beeindruckend war, wie schnell man mit LASER ein Werkstück aus einem Stück Blech schneiden kann und wie wenig dies nachbearbeitet werden musste. Wir erhielten einen Flaschenöffner, den wir dann individuell beschriften konnten, was ja auch eine Anwendung des LASERS ist. Wir erlebten, wie man mit LASER drucken, Modelle herstellen und Versuchsreihen zu Auftragsschweißen durchführen kann. Die Versuchsreihen werden dann von den Studenten ausgewertet und wissenschaftlich bearbeitet.
Zum Schluss durften wir erfahren, wie man RNA mit LASER verändern kann. Dies zeigte uns eine Studentin an ihrem aktuellen Forschungsauftrag. So erhielt man einen Einblick, wie der LASER auch in die Bionik Einzug hält.
Es war wie immer ein aufregendes Ereignis und der Besuch im Laserlabor hat den Schülern sehr viel wichtiges Wissen vermittelt.
André Gester – FL Physik
Telefon: +49 3764 2331
Fax: +49 3764 49234
igm@saxony-international-school.de
Internationales Gymnasium Meerane
„Johann Heinrich Pestalozzi“
Pestalozzistraße 25
08393 Meerane