Internationales Gymnasium Meerane

Aktuelles aus
dem Schulalltag

Exkursion nach Leipzig

Am 12. Juni 2023 hatten wir die Gelegenheit, auf Exkursion nach Leipzig zu gehen und die faszinierende Stadt mit ihrer reichen Geschichte und Kultur zu erkunden. Unsere Reise führte uns zu einigen der bekanntesten und bedeutendsten Sehenswürdigkeiten, die Leipzig zu bieten hat.

Zunächst fuhren wir mit der Regionalbahn von Altenburg nach Leipzig.
Unser erster Halt war der City-Tunnel, eine beeindruckende unterirdische Bahnstrecke, die Leipzig mit neuen Perspektiven bereichert hat. Die Idee für den Tunnel wurde bereits im Jahr 1890 geboren, aber erst 2003 wurde das ehrgeizige Projekt verwirklicht. Mit insgesamt 5,3 Kilometern Länge und vier unterirdischen Stationen ermöglicht der City-Tunnel eine schnellere und bequemere Anbindung an die Innenstadt und verkürzt den Weg für Pendler und Besucher gleichermaßen. Die Geschichte des Tunnels ist geprägt von mehreren Unterbrechungen aufgrund von Kriegen und politischen Veränderungen, aber letztendlich wurde er zu einem Symbol für Leipzigs Wachstum und Modernisierung.

Als nächstes führte uns unser Weg in den historischen Auerbachs Keller. Dieses Gasthaus, das im 16. Jahrhundert erstmals erwähnt wurde, spielt eine wichtige Rolle in Goethes berühmtem Werk „Faust“. Wir konnten den Charme und die Atmosphäre vergangener Zeiten spüren, während wir durch die Räumlichkeiten geführt wurden, in denen einst Goethe selbst speiste. Es war eine eindrucksvolle Erfahrung, die uns die Verbindung zwischen Literatur und Geschichte näherbrachte.

Vom Auerbachs Keller fuhren wir zum Flughafen Leipzig-Halle, einem bedeutenden Verkehrsknotenpunkt in der Region. Der Flughafen, der seit 1927 in Betrieb ist, beeindruckte uns mit seinem modernen Terminal und der effizienten Abwicklung des Passagier- und Frachtverkehrs. Wir erfuhren, dass der Flughafen Leipzig-Halle nicht nur nationale und internationale Flugverbindungen bietet, sondern auch eine wichtige Rolle in der Wirtschaft spielt. Seine strategische Lage und gute Anbindung machen ihn zu einem wichtigen Standort für Unternehmen und Logistikzentren.

Nachdem wir den Flughafen erkundet hatten, freuten wir uns darauf, eine Pause einzulegen und uns in „Zills-Tunnel“ zu stärken. Die einzigartige Atmosphäre und das historische Ambiente machten das Essen zu einem besonderen Erlebnis.
Die Nikolaikirche ist die älteste Kirche in Leipzig und spielte eine bedeutende Rolle während der friedlichen Revolution im Jahr 1989. Hier fanden die berühmten Friedensgebete statt, die zur Öffnung der Grenzen führten.

Das letzte Ziel unserer Exkursion war der Besuch der Thomaskirche, die eng mit dem berühmten Komponisten Johann Sebastian Bach verbunden ist. Hier befindet sich auch das Grab des Komponisten. Weiterhin wirkt hier der weltberühmte Thomanerchor, der auf eine lange Tradition (seit dem Jahr 1212) zurückblickt.

Unsere Exkursion durch Leipzig war eine sehr gute Möglichkeit, die Vielfalt und Geschichte der Stadt zu entdecken. Von modernen Verkehrsanbindungen wie dem City-Tunnel und dem Flughafen Leipzig-Halle zu hören, die Leipzig zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt machen, war sehr interessant und aufschlussreich. Gleichzeitig konnten wir auch die historischen Wurzeln der Stadt erleben, angefangen bei Auerbachs Keller, der uns in vergangene Zeiten entführte, bis hin zu den prachtvollen Kirchen, die eine lange und bedeutsame Geschichte erzählen.

Die Exkursion bot uns nicht nur die Möglichkeit, neues Wissen zu erlangen, sondern auch einen tieferen Einblick in die Kultur und den Charme von Leipzig zu bekommen. Wir konnten spüren, wie sich Vergangenheit und Moderne in dieser lebendigen Stadt harmonisch vereinen.

Leonie Schmidt – Klasse AK25

Sprachenvielfalt

Wir übersetzen unsere Webseiten mit einer Erweiterung, die mittels modernster Software eine automatische Übersetzung erstellt.

Aus diesem Grund können wir keine perfekte und fehlerfreie Übersetzung garantieren.