Am Montag, dem 16.09.2024, fuhren wir, die Klassenstufe 8 zur Exkursion nach Lörrach. Um 6:50 Uhr trafen wir uns in der Schule und verließen gegen 7 Uhr mithilfe eines Reisebusses die Stadt Meerane. Am Nachmittag um ca. 16:30 Uhr kamen wir in unserer Jugendherberge an und bezogen unsere Zimmer und erkundeten danach das Gelände. Es gab jeden Tag um 18:00 Uhr Abendessen und bereits 7:30 Uhr morgens Frühstück. Am Dienstag besichtigten wir zuallererst mithilfe von 2 Workshops das Dreiländermuseum. In einem Workshop lernten wir etwas über die umliegenden Sprachen und Dialekte und versuchten, diese zu verstehen und zuzuordnen. Im zweiten Workshop erfuhren wir einiges über die Region über die Städte und Gebirge. Als wir gegen 12:30 das Museum verließen und uns auf den Weg zum Rathaus machten, wurden wir dort sehr herzlich begrüßt, wir bekamen ein Glas mit dem Wappen von Lörrach und Gebäck. Zum Schluss durften wir uns die Sicht vom Dach des Rathauses aus anschauen und genießen. Von 14:15 Uhr- 15:30 Uhr hatten wir Zeit, die Stadt Lörrach mit all ihren Eindrücken und Schönheiten zu erkunden und zu erforschen, dazu bekamen wir ebenfalls Aufgaben, so dass das ganze wie eine Stadt-Rallye funktionierte. Am späten Nachmittag fuhren wir nach Basel, um uns dort ebenfalls die Stadt anzuschauen, Eindrücke zu sammeln und einiges zu lernen. Um 17:00 Uhr machten wir uns auf den Weg zurück in die Herberge, wo wir dann Abendessen und danach, sowie jeden Abend, Zeit für die Bearbeitung unserer Aufgaben hatten.
Mittwoch fuhren wir nach dem Frühstück direkt nach Colmar. Gegen 9:40 Uhr dort angekommen, starteten wir alle gemeinsam an einem Treffpunkt, an dem wir uns nach ca. drei Stunden wieder treffen sollten. In diesen drei Stunden hatten wir wieder Zeit Eindrücke zu sammeln und die Stadt Colmar zu erkunden. Zum Abschluss des Tages fuhren wir zum Hartmannsweilerkopf und wanderten von dort aus zu zwei verschiedenen Gipfelkreuzen und genossen die Aussicht und lernten einiges über den damaligen Krieg. Um 16:00 Uhr kamen wir wieder auf dem Soldatenfriedhof an und hatten dann noch eine Viertelstunde Zeit, in die Krypta zu gehen. Nach dem Essen in unserer Jugendherberge hatten wir wieder Zeit unsere Aufgaben zu vervollständigen und danach die Möglichkeit, noch einmal gemeinsam mit unseren Lehrern in die Stadt zu fahren, um etwas einzukaufen für den Abend danach.
Donnerstag starteten wir um ca. 8:30 Uhr mit dem Bus in den Europapark nach Rust. 10:15 Uhr dort angekommen machten wir uns mit unseren Lehren einen Treffpunkt aus, an welchem wir uns ca. sechs Stunden später wieder trafen und zurückfuhren. Im Europapark hatten wir alle sehr viel Spaß und genossen die Zeit dort sehr, tobten uns aus und hatten einen tollen Tag, welchen wir mit einem Grill-Abend nach Rückkehr in die Herberge beendeten.
Freitag nach dem Frühstück verließen wir 8:45 Uhr unsere Zimmer und machten uns auf den Weg zurück nach Meerane, wo wir gegen 18:30 Uhr eintrafen und alle nach einer erlebnisreichen, eindrucksvollen und spannenden Woche nachhause gingen.
Ida Kießhauer – AK29